Noch immer stecken wir in der so genannten Siebenschläfer-Zeit. In dieser Zeit renkt sich in der Nordhemisphäre eine Grundwetterlage ein, die dann über einen längeren Zeitraum Bestand hat/haben wird. Und in diesem Jahr ist die Nordhemisphäre wieder besonders ruhig mit zwei fett-trägen Hochs und einem dahin siechenden Kontinent zwischen Europa und Asien. Der Mini-Polarwirbel am Nordpol wirkt dabei eher wie ein kleiner Kreisel auf einem großen Küchentisch. Es herrscht also Ruhe in der Wetterküche…

Siebenschläfer-Analyse 2.0: Träges Azorenhoch, träges Pazifikhoch und dahin siechende Nordhemisphäre
- Beitrags-Autor:Christian von Lienen
- Beitrag veröffentlicht:1. Juli 2020
- Beitrags-Kategorie:16 Tage Trend
- Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Das könnte dir auch gefallen

Wetterprognose: Regen in Sicht! Temperatursturz! Wie endet der September? Wie startet der Oktober?

Wetterprognose: Wie wird erste Oktober-Hälfte? Erster Schnee in Sicht? Nordhemisphäre schläft weiter
